Programm
Tipps
Genres
Spielfilme
Spielfilme
Serien
Serien
Sport
Sport
Dokus
Dokus
Musik
Musik
Show
Show
Kinder
Kinder
Untertitel
Untertitel
Menü

Es war einmal Indianerland

WDR
19.3.23
00:40 bis 02:10 Uhr
Drama
D
2017
Nur noch ein paar Tage Sommerferien: Der 17-jährige Mauser aus der Hochhaussiedlung am Stadtrand trifft nachts im Freibad auf Jackie vom anderen Ende der Stadt. Jackie: intelligent, schlagfertig, reich, schön. Sie feiert mit einer Horde Studenten eine verbotene Party. Mauser lebt mit klar definierten Zielen: Boxtraining, Vorbereitung auf die Ausscheidungskämpfe, Schule. Die Nacht im Freibad verdankt er einem schwachen Moment und Kondor. Kondor: Haudegen aus der Nachbarschaft, mit dem ihn eine fragile Freundschaft verbindet. Die Aktion im Freibad führt zur Flucht vor der Polizei, einem Kuss von Jackie und einem Faustkampf mit Kondor. Da ist aber auch noch Edda, älter und anders - anders als Mauser, als Jackie, anders als die anderen Menschen in Mausers Leben. Sie ist an ihm interessiert. Ein Interesse, das Mauser zunächst nicht erwidert. Bis es plötzlich knallt und alles aus den Fugen fliegt: Zöllner, Mausers Vater, erwürgt im Streit seine Frau. Zwei Tage verbringt er bei der Leiche, dann gesteht er alles seinem Sohn und flüchtet. Unter Schock treibt Mauser herum, zwischen seiner Siedlung, Jackies Villa und Eddas Häuschen, wähnt sich von einem Indianerhäuptling verfolgt und erfährt, dass Zöllner vermutlich in der Menge beim Pow Wow, dem Festival an der Grenze, untertauchen will. Mauser macht sich mit Eddas Hilfe auf den Weg zum Festival, um Zöllner zu überzeugen, sich zu stellen. Fühlt es sich so an, erwachsen zu werden? "Es war einmal Indianerland" ist das Spielfilmdebüt von Regisseur Ilker Çatak nach dem gleichnamigen Roman von Nils Mohl. Nach mehreren Preisen von internationalen Festivals erhielt Çatak für seinen Kurzfilm "Sadakat" 2015 den Studentenoscar in Gold und den First Steps Award in der Kategorie Kurz- und Animationsfilm. Sein neuer Film "Es gilt das gesprochene Wort", feierte auf dem Filmfest München 2019 in der Reihe Neues Deutsches Kino seine Premiere. Mit "Es war einmal Indianerland" beginnt die diesjährige Frühjahrsstaffel der Nachwuchsfilmreihe "Debüt im rbb". Bis Ende April folgen jeden Donnerstagabend die Spielfilme "Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?" von Kerstin Polte (13.04.23), "Marija" von Michael Koch (20.04.23) und "Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen" von Nadine Heinze und Marc Dietschreit (27.04.23).

Regie

Ilker Catak

Schauspieler

Leonard Scheicher, Emilia Schüle, Clemens Schick, Johanna Polley, Johannes Klaußner, Joel Basman
Funke
Eine Seite der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital